09 November, 2007

I'm Back

Eingeschlafen...tz...hier ist garnix eingeschlafen..hat alles nur ein bisschen geschlummert :)
Mittlerweile ist ja schon fast ein Jahr ins Land gezogen.
Neue Freundin - renovierte Wohnung - neue Haustiere. Es gibt also viel zu erzählen und zu entdecken.

Und ich werde auch den Blog etwas umstrukturieren, ab sofort geht es hier nur noch um vegan/vegetarisches Kochen, Kochbuch- & Produkttests und natürlich noch einiges über die neuen Mitbewohner.

Ich denke, dass es dann morgen auch wieder los geht mit neuen Rezepten, Produktinfos und meine Tierchen dürfen ja auch nicht fehlen :)

22 Dezember, 2006

Fast Food soll es ja auch mal geben....

Heute gibt es mal etwas nicht so besonderes sondern ein kleines Standard-Fast-Food Mahl.
Selbstgemachte Pommes, Salat & Viana Veggiefrisch Bratwürste

Musik:
Evergreen Terrace - Writer's Block
(am besten ist immer noch das Spongebob Squarepants Akkustik Cover im Hidden Track)

Hier jetzt mal die benötigten Dinge bzw. euer Einkaufszettel:
  • ca. 2 große Kartoffeln pro Person
  • 1 Kopf Salat
  • 1 Rote Zwiebel
  • 2 Tomaten
  • Veggiefrisch Bratwürste von Viana (Infos dazu gibt es hier)
  • Olivenöl
  • Essig-Essenz
  • 1 Gemüsebrühwürfel
  • Salz
  • Pfeffer
  • Salatkräuter (Dill, Petersilie & Schnittlauch, ich habe immer die gefrorene Variante im Haus, wer natürlich möchte kann auch die frische Variante kaufen)
  • Chili-Pulver
  • 1 EL Pflanzen-Fett

Zubereitung:

1. Kartoffeln schälen, in ca. 0,5 x 0,5cm Stifte schneiden und abwaschen

2. In einer Schüssel ca. 3 EL Olivenöl, 1/2 TL Chili-Pulver, 1/2 TL Salz und 1/2 TL Pfeffer vermischen und über die Kartoffelstifte geben und vermischen bis alle Kartoffel etwas von dem Öl-Gewürz-Gemisch abbekommen haben, dann geht das ganze auf ein mit Backpapier belegtes Backblech in den auf 180° C vorgeheizten Umluftbackofen (mittlere Schiene) für ca. 30 min

3. Zwiebel schälen und in Würfel schneiden, mit ca. 3 EL Olivenöl, 2 EL Essig-Essenz, 1/2 TL Salz, 1/2 TL Pfeffer, jeweils ca. 1 TL der Salatkräuter und ca. 50ml Gemüsebrühe vermischen und evtl. noch eine Prise Zucker, dann nochmal mit Salz und Pfeffer abschmecken und schon ist euer Dressing für den Salat fertig

4. Salat und Tomate waschen. Tomate in Scheiben schneiden und diese nochmals halbieren. Den Salat ebenfalls in seine Einzelteile zerlegen, würde das ganze aber erst kurz bevor die selbstgemachten Pommes fertig sind zum Dressing geben, da der Salat sonst so "matschig" wird

5. Die Veggiefrisch Bratwürste einmal unter Wasser abwaschen, dann komplett mit Mehl bestäuben in einer Bratpfanne mit vorgeheiztem Pflanzen Fett braten , bis sie eine schöne Braunfärbung haben.

Einfaches Rezept am besten für Tage an denen es schnell gehen muss und bleibt mir wiedermal nur zu sagen: Guten Appetit!

30 November, 2006

Mich würde ja mal interessieren...

...ob überhaupt schonmal jemand eines meiner Rezepte nachgekocht hat? Würde mich über jegliches Feedback freuen und Verbesserunsvorschläge für die Rezepte nehme ich auch gerne entgegen.

Oder ihr habt noch ein leckeres Rezept für mich, dass ich noch nicht kennen dürfte?
Dann immer her damit, bin neuen Erfahrungen nicht abgeneigt.

Kartoffelgratin a la Jana

Na gut aus dem "Morgen Kinder wirds was geben" ist leider nichts geworden, mein Patient ist ins Krankenhaus gekommen, da musste dann einiges erledigt werden.

Jetzt aber endlich! Jetzt ist es mal wieder Zeit für ein neues Rezept.
Habe ich von einer alten Schulfreundin "geklaut". Danke Jana! :-)

Musik zu diesem Schmankerl: The Draft - In A Million Pieces

Erstmal die kleine Einkaufsliste für euch:
  • 1 Blumenkohl oder wer es praktischer findet die gefrorene Variante
  • 1 Räuchertofu mit Sonnenblumenkernen von Taifun (Infos dazu gibt es hier Taifun-Tofu.de)
  • 6-7 große Kartoffeln (am besten festkochend)
  • ca. 150 ml Weißwein (nehmt einfach eure Lieblingssorte)
  • 1 Zwiebel
  • 2 Knoblauchzehen
  • Käse zum überbacken (hier bitte auch die Lielingssorte auswählen)
  • ca. 150 ml Wasser
  • 1 TL Rosmarin
  • Gemüsebrühwürfel oder das streufähige Pendant (ich tendiere zu Glutamatfreien Varianten)
  • Salz
  • Pfeffer
  • Öl
  • Aulaufform, die einen Deckel besitzt oder es muss noch Alufolie auf euren Einkausfzettel

Und so wirds gemacht:
1. Kartoffeln schälen und mit einer Gemüsehobel in Scheiben schneiden

2. Zwiebel und Knoblauch würfeln und in etwas Öl andünsten, bis die Zwiebeln glasig werden

3. Kartoffeln hinzufügen und ca. 1-2 Minute mitbrutzeln lassen. Das Ganze mit dem Weißwein ablöschen und kurz aufkochen lassen. Rosmarin hinzugeben und soviel Wasser bis die Kartoffeln gerade bedeckt sind und ca. 10- 15 Minuten auf kleiner Stufe köcheln lassen. Dann mit Gemüsebrühe, Salz und Pfeffer abschmecken.

4. Backofen auf ca. 180° C vorheizen. Die Kartoffeln in eine Auflaufform umfüllen, mit Käse bestreuen und mit geschlossenem Deckel bzw. Alufoliendeckel in den vorgeheizten Backofen für ca. 35 Minuten bis die Kartoffel weich sind (einfach kurz mit einer Gabel reinstechen zum austesten), dann nochmal für ca. 10 Minuten mit geöffnetem Deckel bis der Käse eine leichte braun Färbung hat

5. In der Zwischenzeit den Blumenkohl waschen und in Röschen zerkleinern (die Stiele schneide ich immer kreuzweise ein damit sie schneller garen können), die dann mit Wasser und ca. 2 TL Salz für ca. 10-20 Minuten je nach größe der Röschen gekocht werden.

6. Räuchertofu in ca. 0,5 cm dicke Scheiben schneiden, leicht Pfeffern und in etwas Öl anbraten, bis beide Seiten schön braun und knusprig sind.

7. Alles auf einen Teller und guten Appetit.

Varianten des Blumenkohls gibts natürlich massig:
a) + Hollandaise Sauce (die aber Ei enthält)
b) + leicht in Margarine angebratenem Paniermehl
c) + einer Sauce aus dem Kochwasser...einfach mit einer Mehlschwitze herzustellen

Dann wünsch ich einfach mal guten Appetit.